Am Deich Wolmirstedt zeigt sich, wie technische Infrastruktur und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Im Auftrag der Umwelttechnik und Wasserbau Spezialtiefbau GmbH durften wir ein besonders vielfältiges Projekt umsetzen:
Neben der Ansaat von 60.000 m² Fläche und der klassischen PflegemaĂŸnahmen wie dem zweiten Pflegeschnitt in 2025, lag der Fokus auch auf dem Artenschutz.
Wir haben hochstämmige Bäume gepflanzt, BieberrettungshĂ¼gel gebaut und mit Sträuchern bepflanzt – eine MaĂŸnahme, die seltene Arten schĂ¼tzt und Lebensraum schafft.
Im Einsatz waren unsere bewährten Maschinen: der Sauerburger Grip 4-75 fĂ¼r die sensiblen Bereiche und der Grip 4-110 fĂ¼r die groĂŸflächige Bearbeitung.
Und als ob das nicht schon schön genug wäre: Ein Storch lieĂŸ sich während der Arbeiten blicken – ein kleiner Moment, der zeigt, wie sehr Natur auf gute Pflege reagiert.
Ein Projekt, das fĂ¼r uns nicht nur Arbeit war, sondern auch Verantwortung.